18. FORSI Security Days 2018

18. FORSI Security Days 2018

24. - 25. Mai 2018


18. FORSI Security Days | Termin: 24. - 25.05.2018 | Raum: Logensaal, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Programm Flyer (PDF) | Bericht | Galerie

Panelübersicht

1. Panel: "Das Sicherheitsunternehmen der Zukunft: Qualität und Zuverlässigkeit"
2. Panel: "Neue Gefahren = neue Aufgaben für die Sicherheitswirtschaft"
3. Panel: "Big Data, Digitalisierung und Cyber Security"
4. Panel: "Privatization of Security Services"

 


20160512_Maiziere_portrait_005_portrait

Horst Seehofer

Die FORSI Security Days werden volljährig - herzlichen Glückwunsch dazu! 18 Jahre FORSI Security Days - das sind 18 Jahre Einsatz für mehr Sicherheit in unserem Land.

Sicherheit ist die Grundlage unseres Zusammenlebens - zugleich ist Sicherheit Ihr Geschäft. Ein Widerspruch ist das aber nicht.

Denn ist Sicherheit in der Privatwirtschaft von Bedeutung, dann hat das mittelbar oder unmittelbar einen Mehrwert für uns alle. Nehmen Sie etwa den Schutz privater Veranstaltungen, der objektiv die Sicherheit und subjektiv das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger steigert. Oder die Forschung und Entwicklung für den privaten Markt, die zu ausgereiften Sicherheitssystemen führen, von denen auch Sicherheitsbehörden profitieren. Beide Beispiele zeigen: Die private Sicherheitswirtschaft leistet einen gewichtigen Beitrag zur Sicherheit in Deutschland.

Was vor 18 Jahren als FORSI-Sicherheitswirtschaftstage begann, präsentiert sich heute in einem neuen Gewand: Neuer Name, ein englischsprachiges Panel, Ausrichtung auf neue Gefahren, die auch neue Aufgaben für die Sicherheitswirtschaft bedeuten. Big Data, die Digitalisierung für die Sicherheitswirtschaft, Cyber Security - viel Stoff für zwei Tage, für die ich Ihnen einen erfolgreichen Verlauf, gute Gespräche und die eine oder andere zukunftsweisende Antwort wünsche.

Horst Seehofer

Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat


Konzeption

Die FORSI Sicherheitswirtschaftstage werden 18.! Zu diesem Jubiläum der Volljährigkeit erhält nicht nur das Konzept eine Verjüngungskur, sondern auch der Veranstaltungsname selbst: Wir sind stolz Ihnen dieses Jahr die 18. Edition der FORSI Security Days zu präsentierten. Traditionell gehören sie weiterhin zum festen Bestandteil des Forschungsinstituts Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI), welches seit Januar 2015 an der Europa-Universität Viadrina als Abteilung des Viadrina Compliance Centers (VCC) angesiedelt ist und sich weiterhin seinen Forschungsgebieten – Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft – widmet. Die Konferenzreihe dient als Diskussionsforum zu aktuellen Sicherheitsfragen und wendet sich an Vertreter der Politik, der staatlichen und kommunalen Verwaltung, an Führungskräfte der privaten Sicherheitswirtschaft, an Verbands- und Polizeivertreter sowie an Berater und Wissenschaftler. Auf diese Weise wird eine interdisziplinäre Plattform geschaffen, die eine themenübergreifende Debatte zu aktuellen Schwerpunkten der zivilen Sicherheit möglich macht.


Umsetzung

Die 18. FORSI Security Days widmen sich dieses Jahr insgesamt vier Themenblöcken rund um die aktuellen Sicherheitsentwicklungen: Im ersten Panel geht es um das Thema „Neue Gefahren = neue Aufgaben für die Sicherheitswirtschaft“, gefolgt von dem Panel mit der Überschrift „Das Sicherheitsunternehmen der Zukunft: Qualität und Zuverlässigkeit“. Das dritte Panel eröffnet den zweiten Veranstaltungstag mit dem Thema „Big Data, Digitalisierung und Cyber Security“ und wird mit einem erstmalig englischsprachigen Panel in diesem Format mit dem Titel „Privatization of Security Services“ abgerundet. Moderiert werden die Panels durch die im einschlägigen Bereich ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis.


Zielsetzung

Die Tagung verfolgt das Ziel, die aktuellen Fragen der Unternehmenssicherheit und der privaten Sicherheitswirtschaft zu beleuchten und zu vertiefen, vorhandene Problemlösungen zu präsentieren und neue Lösungsansätze durch aktiven Meinungsaustausch zwischen den Interessenvertretern zu initiieren.


 

Kontakt & weitere Informationen:

Prof. Dr. Bartosz Makowicz

Viadrina Compliance Center |Europa-Universität Viadrina

Große Scharrnstraße 59 |15230 Frankfurt (Oder)

Tel: +49 335 5534 16 6785 | Fax: +49 335 5534 16 449

Email: makowicz@europa-uni.deURL: www.europa-uni.de/compliance