Agenda

7. Viadrina Compliance Congress

Mensch, Maschine, Sanktionen – Compliance 2020

13.-14. November 2019

im Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS


Flyer


Tag 1 | 13.11.2019 | Mittwoch

8:00-8:30 | Früh-Registrierung zu den Workshops und Tagung


8:30-10:00 | Parallelworkshops (Bitte bei Anmeldung wählen)

  • Workshop 1: Geschäftspartner Compliance

> Dr. Rainer Markfort, Leiter des AK Geschäftspartner Compliance bei DICO und Partner bei Dentons Berlin

> Sarah Arnold, Leiterin des AK Geschäftspartner Compliance bei DICO und Manager Governance RKW Group Konzern-Datenschutzbeauftragte/ Group Data Protection Officer bei RKW SE

  •  Workshop 2: Interne Untersuchungen

Dr. Fabian Quast, LL.M., Mitglied des AK Interne Untersuchungen bei DICO sowie Rechtsanwalt und Partner bei Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Tim Ahrens, Mitglied des AK Interne Untersuchungen bei DICO und Associate Partner bei EY

  •  Workshop 3: Compliance Risk Assessment

Dr. Robert Jürgens, Leiter des AK Compliance Risk Assessment bei DICO und Head of Awareness & Prevention Compliance bei thyssenkrupp

> Jan Schreiner, Head of GRC Risks & Projects, TRATON SE

> Eva Maria Bergmann, Compliance Managerin, Munich Re


9:00-10:15 | Registrierung zur Tagung und Pause


10:15-10:30 | Eröffnung und Begrüßung

> Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Geschäftsführender Institutsleiter beim Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

> Prof. Dr. Jürgen Neyer, Vizepräsident  der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

                   > Dr. Rainer Markfort, Miglied des Vorstands bei DICO, Partner bei Dentons Berlin

> Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Viadrina Compliance Center


 10:30-10:50 | Impulsvortrag: Wertebasierte Gestaltung von KII

Manuela Mackert, Thought leader in Digital Ethics, Chief Compliance Officer, Deutsche Telekom AG


10:50-12:15 | Diskussionsrunde 1: AI-Compliance

> Manuela Mackert, Chief Compliance Officer, Deutsche Telekom AG

> Prof. Dr. Sascha Friesike, Universität der Künste Berlin

> Dr. Stefan Ullrich, Weizenbaum Institut Berlin

> Prof. Dr. Lars Linsen, WWU Münster

> Erwin Schwärzer, Leiter UA I Digitale Gesellschaft und Informationstechnik, BMI

> Moderation: Richard Huber, FOKUS


12:15-12:45 | Kaffeepause


12:45-14:15 | Diskussionsrunde 2: Verhaltenspsychologie - ein neuartiges Compliance-Werkzeug!

> Tobias Heine, Leiter Together4Integrity Volkswagen AG

> Niklas Keller, Mitbegründer Simply Rational GmbH

> Christina Freidl,Deputy Compliance Officer Ethics & Compliance Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

> Moderation: Prof. Dr. Ruth Linssen, Professorin für Soziologie und Recht Fachhochschule Münster


14:15-15:15 | Lunch


15:15-16:45 | Diskussionsrunde 3: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität – zwischen Theorie und potenzieller Anwendungspraxis

> Prof. Dr. Lena Rudkowski, Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Justus-Liebig-Universität Gießen

> Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

> Dr. Konstantin Tiemann, LL.M.Head of Group Compliance, SWISS KRONO Group 

> Dr. Amr Sarhan, Vorsitzender Richter, LG Köln

> Moderation: Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang, Direktor des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


16:45-17:15 | Pause + Aperitif


17:15-18:30 | Parlamentarische Runde - Neuarchitektur der Unternehmenssanktionierung

> Niema Movassat, MdBT, Die Linke

> Dr. Manuela Rottmann, MdBT, Bündnis 90/ Die Grünen

> Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD

> Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU

> Moderation: Prof. Dr. Peter Fissenewert, Professur für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Buse Heberer Fromm


18:30 | Ausklang des Tages


 Tag 2 | 14.11.2019 | Donnerstag


09:00-09:20 | Impulsvortrag: "Reform der Unternehmenssanktionierung und Neuregelung interner Untersuchungen"

> Matthias Korte, Ministrialdirigent, Leiter der Unterabteilung RB, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz


09:20-10:30 | Diskussionsrunde 4: Belohnen oder bestrafen? Eine ländervergleichende Denk-Fabrik im Lichte des Referentenentwurfs

> Matthias Korte, Ministrialdirigent, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

> Walter Mäder, Staatsanwalt a.D. der Schweizerischen Bundesanwaltschaft

> Dr. Maximilian Wellner, Head of Compliance & Legal, Greiner SA

> Prof. Dr. Víctor Gómez Martín, Lehrstuhl für Strafrecht, Universität Barcelona

> Moderation: Prof. Dr. Stefan Siepelt, Partner LLR, Leiter AK "AR und Compliance" bei DICO, Direktor ICC der RFH Kön


10:30-11:00 | Pause


11:00-12:15 | Diskussionsrunde 5: Bedeutung standardisierter CMS-Lösungen und Zertifikate für Sanktionenzumessung nach dem Referentenentwurf

> Dr. Katrin Roesen, Referatsleiterin - Sonderkommission Kartellbekämpfung im Bundeskartellamt

> Manja Ehnert, Legal and Compliance, SIEMENS AG

> Joachim Eckert, Vorsitzender Richter a.D. Landgericht München

> Dr . Ernst Joachim Grosche, CCO, Remondis Assets & Services GmbH & Co. KG

> Moderation: Florian Maciuca, Director, Wirtschaftsprüfer, Corporate Governance Assurance Deloitte


12:15-12:45 | Pause


12:45-14:00 | Diskussionsrunde 6: Hinweisgeber und Hinweisgeberschutz im Lichte der neuen EU-Richtlinie 

> Moritz Homann, Managing Direktor Corporate Compliance bei EQS

> Dr. Günter Birnbaum, Abteilungsleiter Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

> Michael Kayser, Stellvertretender Obmann DIN "Governance und Compliance Management"

> Edgar Radziwill, Leiter des Referats II A2 - Strafgesetzbuch (BT), Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

> Moderation: Dr. Thomas Sonnenberg, Rechtsanwalt und Partner bei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB


 14:00-14:10 | Zusammenfassung und Schlusswort

> Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Viadrina Compliance Center


 14:10 | Abschieds-Snack