Wie?

Durch diverse Forschungsprojekte sollen die bereits existierenden Compliance-Konzepte auf den wissenschaftlichen Prüfstand gestellt werden, neue Konzepte erarbeitet werden und so ein wissenschaftlicher Beitrag zur Fortentwicklung der Compliance-Kultur geleistet werden.

Verfolgt wird ein umfangreicher Ansatz; durch die Beteiligung von Wissenschaftlern aus verschiedenen Fächern soll der Natur der Compliance als eine interdisziplinär geprägte Materie Rechnung getragen werden.

Unsere Aktivitäten stützen wir auf folgende Säulen:


Forschung:

Als erste wissenschaftliche Einrichtung derart in Deutschland behandelt das VCC (ehemals gemeinsam mit FORSI) die Compliance-Materie sowie Sicherheitsfragen aus intra- und interdisziplinären Perspektiven, weil es sowohl unterschiedliche rechtliche (zivilrechtliche, arbeitsrechtliche, strafrechtliche, kriminologische, verfassungs- und verwaltungsrechtliche) und ökonomische (betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche) sowie sozialwissenschaftliche Facetten beleuchten will. Die Arbeit erfolgt projektbezogen in fachübergreifend eingesetzten Forschungsteams.


Think-Tank:

Das VCC soll gleichzeitig einen starken Praxisbezug aufweisen. Das ist einerseits notwendig, um reale Erfahrungen in die wissenschaftliche Bearbeitung einzubringen. Zum anderen müssen wissenschaftliche Konzepte auch auf ihre Umsetzbarkeit und Praktikabilität geprüft werden. Insoweit ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen geplant. Zu diesem Zweck veranstalten wir verschiedene Tagungen und Kongresse, die als Austauschplattform für die Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft, staatlichen Einrichtungen und Politik konzipiert sind.

Einen internen und intensiven Austausch pflegen wir mit unseren strategischen Partnern, mit denen ebenfalls diverse Projekte durchgeführt werden.


Nachwuchsförderung:

Wir investieren und fördern die jüngeren Generationen! Die Forschung erfolgt ebenfalls im Rahmen der Betreuung von interdisziplinär angelegten Dissertationsprojekten. Darüber hinaus werden an der Europa-Universität Viadrina Lehrveranstaltungen zu diversen Compliance-Themen angeboten.


Compliance Academia:

Schließlich versteht sich das VCC als eine wissenschaftliche Anlaufstelle für alle compliance-relevanten Aspekte der Wissenschaft. In unserem Online-Angebot finden Sie einschlägige Compliance-Literatur, eine Liste an Dissertationsprojekten, Veranstaltungen, Forum, u.v.m.!