Aufsätze Prof. Dr. Bartosz Makowicz
- Verhaltenskodex – Methodik der effektiven Konzipierung und Umsetzung, Compliance Berater 2018, S. 139-143.
- Standardorientierte Überwachung von Compliance-Management-Systemen durch den Aufsichtsrat, BOARD 2018, S. 105-109.
- Integration neuer normativer, judikativer und administrativer Anforderungen in ein Compliance-Management-System, in: Betriebs Berater 2018, S. 556-560.
- Compliance mal anders – Kultur, Menschen und Regeleinhaltung im multikulturellen Umfeld, in: Compliance, 6/2017, S. 6.
- Governance und Compliance, in: Comply. 3/2017, 23 ff.
- Here it is: The revised Code of Conduct, in: Online Zeitschrift-Compliance@DT, 3/2017, S. 4.
- Integrierte Managementsysteme zur Steuerung der außenwirtschaftsrechtlichen Risiken - Warum macht die Integration des ICP in das CMS Sinn?, in: Der Zoll-Profi. Export · Import · Steuern, 04/2016, S. 2-4.
- Bewachungsgewerbe auf dem Prüfstein, in: ZRP 4/2016, S. 104-107.
- Culture and values in Global Corporations. Rethinking global corporate compliance, in: Alliance for Integrity - Compliance Bulletin, 04/2016 [PDF].
- Integrierte Managementsysteme zur Steuerung der außenwirtschaftsrechtlichen Risiken (Teil 1), in: Der Zoll-Profi 2016, S. 2-5.
- Die Zeit ist reif zum Anpacken, in: HR Performance 03/2016, S.48-49.
- Der Stellenwert der Compliance-Organisation und die Compliance-Kultur, in: Comply 01/2016, S. 16-19.
- Globale Leitlinie zur Gestaltung von Compliance Management Systemen - Hat sie eine Chance?, in: DIN-Mitteilungen 2016, Heft 3, S. 26-31.
- Grundlagen integrierter Tax Management Systeme (TMS) [Podstawy zintegrowanych systemów Tax Management], in: Unternehmensbesteuerung in Ostmitteleuropa [Opodatkowanie przedsiebiorstw w Europie Środkowo-Wschodniej], 2015, S. 193 bzw. S. 447.
- Toward a Standardized Approach of Tackling Corruption on Global Level, CPG Online Magazine Issue No 6, 2015, S. 63 ff.
- Alea iacta est: Compliance in KMUs, in: BUJ-Sonderedition Compliance 2015, S. 32 ff.
- Compliance Management Systeme im mittelständischem Unternehmen: Mythos oder Realität [Compliance Management System w przedsiebiorstwach średniej wielkości], in: DPJZ Festschrift zum Jubiläum 25 Jahre der Deutsch-Polnischen Juristen Vereinigung, S. 168 ff.
- The global compliance management system: a practical approach to compliance across cultures, in: Business Compliance, 6/2015, s.35.
- Habe Mut zu Compliance! In wenigen Schritten zum effektiven CMS [Stawiajmy odważnie na compliance! Kilka kroków do skutecznego zarzązania compliance], in: DPJZ, 3-4/2015, S.43.
- Die deutschen und deren Compliance, in: Compliance Berater, 3/2015. S.45-49.
- Betriebswirtschaftlicher und juristischer Nutzen der Ausgestaltung von Compliance-Managment-Systemen nach dem globalen Leitfaden ISO 19600, in: Betriebs Berater, 20/2015, s. 1195, zusammen mit Prof. Dr. Sonja Wüstemann.
- Der Würfel ist gefallen – Compliance im Mittelstand, BUJ-Sonderedition Compliance, 2015, S. 32 ff.
- Compliance Management Systeme leicht gemacht, COMPLY 1/2015, S. 36 ff.
- Sneakpreview ISO 37001 Anti-bribery management systems, COMPLY 2/2015, S. 48 ff.
- Schriftleitung “COMPLY.”, Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche, seit 2015
- Germany anti-corruption and bribery regulation; in: Compliance Insider, 13/2014, S. 45-48.
- Bedeutung von Informationen im Rahmen eines Compliance Management Systems (CMS), in : Information. Wissenschaft & Praxis, 65(6)/2014, S. 315-320.
- ISO 19600: United im Compliance [ISO 19600: Zjednoczeni w Compliance], im: Compliance Berater, Editorial, 10/2014, S. I
- Compliance dla wszystkich, czyli korzyści płynące z systemu zarządzania zgodnością w przedsiębiorstwie, [Compliance für Alle, Vorteile aus Compliance Management Systeme im Unternehmen], in: Controlling, 3-4/2014, S. 25-32.
- Compliance in Motion – Oder was hat CMS mit Grenzen und deren Überschreitung zu tun? [Compliance in Motion – co wspólnego ma CMS z granicami i ich przekraczaniem?], in: Berufsverband Compliange Manager (http://www.bvdcm.de/news/compliance-motion-oder-was-hat-cms-mit-grenzen-und-deren-ueberschreitung-zu-tun)
- Prywatne dochodzenia w przedsiębiorstwie metodą skutecznego systemu compliance, [Interne Untersuchungen im Unternehmen als Bestandteil eines wirksamen Compliance-Management-Systems], in: Dodatek specjalny do Monitora Prawniczego 23/2013, S. 16-20, zusammen mit Mag. Bartosz Jagura, LL.M.
- Die Welt der Corporate Governance in Polen, Organe und Struktur der Kapitalgesellschaften, in: Audit Comittee Quarterly, Das Magazin für Corporate Governance 1/2013, S. 51, gemeinsam mit Magdalena Gertig, LL.B.
- Zukunft des Corporate Governance in Polen, in: KPMG-Schriftenreihe, 2013, gemeinsam mit Magdalena Gertig, LL.B.
- Compliance in Forschung und Lehre, in: BUJ-Sonderedition Compliance 2012, S. 40 ff.
- Das neue elektronische Gründungsverfahren für polnische GmbHs. In 24 Stunden bis zur Haftungsbeschränkung in Polen (gemeinsam mit Romanowski), in: RIW 08/2012, S. 497- 504.
- Das neue beschleunigte Gründungsverfahren "S24" (gemeinsam mit Romanowski), in: GmbhR 2012, S. 736 ff.
- Unionsverordnung über die Schutzklausel im Freihandelsabkommen mit Korea (gemeinsam mit Felderhoff), Customs and Tax Law Monitor, 2012, Nr. 2.
- Compliance – wszyscy na nim skorzystamy [Compliance – alle werden gewinnen], in: Rzeczpospolita vom 10.02.2011.
- Unterfinanziert und überbürokratisiert - Polen reformiert sein Hochschulsystem, Forschung und Lehre 2011, S. 774- 775.
- Proceeding Principles and Guarantees in the Law of the European Union, in: European-Asian Journal of Law and Governance 2011.
- Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit - ein Strukturvergleich zwischen deutschem und polnischem Recht, Osteuropa-Recht, 2010, S. 167- 179.
- Compliance ist teuer – kein Compliance teurer, in: Wirtschaftsnachrichten (WI) der AHK Warschau, Septemberausgabe 2010.
- Wird der polnische Wirtschaftsbeteiligte durch den EuGH geschützt?, in: Customs and Tax Law Monitor, 2009, Nr. 4, S. 141 ff.
- Societas Privata Europaea and the Limited Company, in: The Company Lawyer (UK), gemeinsam mit Faisal Saifee (Barrister in London), 2009, Vol. 30, Nr. 8, S. 227 ff.
- Für ernsthafte Änderungen ist die höchste Zeit gekommen – Societas Privata Europaea (Europäische Privatgesellschaft), in: Law Monitor, 2008 (23), S. 1-9.
- Dividenden einer polnischen Gesellschaft mit deutscher Beteiligung im Spannungsfeld zwischen dem nationalen Steuerrecht, der Mutter-Tochter-Richtlinie und dem Doppelbesteuerungsabkommen (zusammen mit Mag. Jerzy Gawel), in: Internationales Steuerrecht, Nr. 19, 2008, S. 690-694.
- Impact of the changes in security control and modernized Customs Code on the further development of Customs law – part two: AEO and Modernized Dommunity Customs Code (zusammen mit Prof. Wolffgang), in: Cutoms Law Monitor, 2008, S. 83-86.
- Impact of the changes in security control and modernized Customs Code on the further development of Customs law – part one: initiation declaration (zusammen mit Prof. Wolffgang), in: Cutoms Law Monitor, 2008, S. 44-47.
- Customs Criminal Office’s policy towards crimes in customs sector, in: Cutoms Law Monitor, 2007, S. 480-483.
- Liability of the management board and a shareholder of a GmbH-type company for transactions during ist capital crisis, in: Commercial Law Review, 2007 (7), S. 39 – 44.
- Kapitalgesellschaft in der Europäischen Union – die neusten Reformtendenzen, in: Law Monitor, 2007 (7), S. 343-354.
- Das Arbeitsrecht der im Vereinigtem Königreich beschäftigten Polen (zusammen mit Saifee), in: Labour Law Monitor, 2006 (7), S. 353-359.
- The theory of registered office versus the theory of formation of a company and the restriction on the freedom of establishment in the EC-law, in: European Studies, 2006 (3), S. 71-98.
- Der Ort der Dienstleistungserbringung im Gemeinschaftsrecht, in: Cutoms Law Monitor, 2006, S. 433- 434.
- Durchsetzung des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs im nationalen Recht am Beispiel der BRD, in: Customs Law Monitor, 2006, S. 319-324.
- Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten – Teil 3: Untersuchung im Lichte der Lösungen in den Drittstaaten und die Zukunftsaussichten (gemeinsam mit Prof. Wolffgang), in: Customs Law Monitor, 2006, S. 50-52.
- Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten – Teil 2: Konstruktionen in den Drittstaaten und das WCO-Programm (gemeinsam mit Prof. Wolffgang), in: Customs Law Monitor, 2006, S. 4-7.
- Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten – Teil 1: von Gewährung bis zur Aufhebung des Status (gemeinsam mit Prof. Wolffgang), in: Customs Law Monitor, 2005, S. 501-504.
- Harmonization of indirect taxes in the European Union, in: European Studies, 2004 (2), S. 91-109.
Neueste Kommentare