Referent*innen

9. VIADRINA COMPLIANCE & INTEGRITY CONGRESS

"Auf dem Weg zum gemeinsamen Compliance-Verständnis dank Standardisierung"

21.-22. Juni 2022


9.VCIC / Anmeldung / Agenda /  Flyer 


Referent*innen

Eckart Gottschalk | Partner | CMS

Eckart Gottschalk ist ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) des Verlags C. H. Beck.

Seit Ende 2006 unterstützt und berät Unternehmen umfassend in Corporate Governance Angelegeneiten bei CMS und wurde 2014 zum Partner in der Kanzlei.


Prof. Dr. Martin Eisend | Vizepräsident | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Martin Eisend ist Professor für Marketing an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er war als Gastwissenschaftler bzw. Gastprofessor an der Columbia University in New York, der Universität Antwerpen, der Universität Amsterdam, der Macquarie University in Sydney und an der WU Wien tätig.

Er ist Mitglied des Editorial Boards aller großen Werbe- und Marketingkommunikationszeitschriften und Associate Editor des International Journal of Advertising. Seit 2017 ist er Direktor des Center of Market Communications. Von 2018 bis 2021 war er Präsident der European Advertising Academy (EAA). Zurzeit ist er Vizepräsident der American Advertising Academy (AAA). Seit 2018 ist er Vizepräsident für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs, Gründen und Transfer der Europa-Universität Viadrina.


Dr. Alexandra Albrecht-Baba | Head of Corporate Compliance & Legal, Chief Human Rights Officer | HOCHTIEF AG

Frau Dr. Alexandra Albrecht-Baba ist Leiterin Konzerncompliance & Recht und Chief Human Rights Officer der HOCHTIEF Aktiengesellschaft.

Seit 2010 ist sie im Compliance-Bereich bei HOCHTIEF tätig. 2015 übernahm sie außerdem die Leitung der Konzernrechtsabteilung.


Prof. Dr. Sonja Wüstemann | Lehrstuhlinhaberin | Lehrstuhl für Rechnungslegung und Controlling | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Prof. Dr. Sonja Wüstemann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Rechnungslegung und Controlling an der Europa-Universität Frankfurt (Oder). Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), des DICO Arbeitskreises CSR/Menschenrechte, des Viadrina Compliance Centers (VCC) sowie des Herausgeberbeirats des Fachmagazins comply.


Dr. Andreas Schweinberger | Leiter Compliance und Regulierung | EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Dr. Andreas Schweinberger ist seit 2015 Leiter des Bereichs Compliance & Regulierung bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.

Dieser Bereich umfasst  auch das Thema Entflechtung („Unbundling Compliance“). Seit August 2021 verantwortet er zusätzlich das Thema Compliance.


Michael Wiedmann | Co-Leiter | AK CSR/Menschenrechte | DICO e.V.

Michael Wiedmann ist selbstständiger Rechtsanwalt in Essen mit Erfahrung in Industrie und Handel sowie als „Of Counsel“ für Compliance im Frankfurter Büro von Norton Rose Fulbright. Als langjähriger Chief Compliance Officer, General Counsel und Company Secretaryin der METRO Group verfügt er über umfangreiche Expertise in Compliance-, Governance-und Corporate-Angelegenheiten, die er in die Beratung seiner Mandanten insbesondere bei der Entwicklung und Ausgestaltung von effektiven Compliance Management Systemen einbringt. Neben seinem Engagement beim Deutschen Institut für Compliance e.V. (DICO) als Co-Arbeitskreisvorsitzender CSR/Menschenrechte veröffentlicht er regelmäßig zu den Themen Menschenrechte und Whistleblowing.


Edgar Radziwill | Referatsleiter | Referat II A 2 - Strafgesetzbuch (BT) | BMJ

Edgar Radziwill leitet seit Oktober 2016 das Referat Strafgesetzbuch (Besonderer Teil) im BMJ.

Das Referat ist auch zuständig für die EU-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, einschließlich deren Umsetzung in nationales Recht.


Maria Schaad | Head of Performance and Reporting, Group Corporate Sustainability | Merck KGaA

Maria Schaad leitet den Bereich Performance and Reporting, Group Corporate Sustainability bei Merck. Maria Schaad arbeitet seit 1993 bei Merck.

Sie hat einen Abschluss in Biotechnologie von der FH Gießen Friedberg und einen MBA von der Ashridge Business School, UK.


Prof. Dr. Christoph Lengwiler | Präsident | KBA NotaSys Integrity Fund

Prof. Dr. Christoph Lengwiler arbeitet seit 1987 als Dozent für Banking and Finance an der Hochschule Luzern. Seit 2016 ist er Mitglied des Verwaltungsrates der Berner Kantonalbank, seit 2020 als Vizepräsident. Zudem ist er Vizepräsident von swissVR, einer Vereinigung von Verwaltungsräten. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Management Boards des KBA-NotaSys Integrity Funds.


Dr. Philip Matthey, LL.M. | Sprecher des Vorstands | DICO e.V.

Dr. Philip Matthey ist Head of Governance, Risk and Compliance / Chief Compliance Officer der TRATON SE.

Ferner ist er Vorstandssprecher von DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. sowie Lehrbeauftragter für den Compliance Studiengang der Frankfurt School of Finance.


Jan-Geritt Iken | Global Head of Monitoring & Screening | Deutsche Bank

Jan-Gerrit Iken arbeitet als Managing Director bei der Deutschen Bank und ist Global Head of AFC Transaction Monitoring & Screening und Mitglied des Anti-Financial Crime Executive Committee. Bevor er zur Deutschen Bank kam, war er Global Head of Financial Crime, AML/Sanctions bei der Commerzbank, Head of Compliance & AML bei der Sberbank Europe und Head of Group Compliance, Forensics & Security bei der Hypo Alpe Adria Group.


Christian Miege | Co-Leiter AK Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme DICO e.V. und Compliance Officer, Head of Investigations | Thyssenkrupp AG

Christian Miege leitet seit Oktober 2015 den Bereich Compliance Investigations der thyssenkrupp AG. Sein Team verantwortet global alle internen Compliance-Audits und -Untersuchungen im gesamten thyssenkrupp-Konzern. Christian Miege studierte Rechtswissenschaften in Bielefeld und Amsterdam (LL.M.). Von 2007 bis 2011 Tätigkeit bei Clifford Chance im Kartellrechtsbereich in Düsseldorf und Brüssel, seit Anfang 2012 bei der thyssenkrupp AG. Herr Miege ist Co-Leiter des Arbeitskreises ‚Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme‘ im DICO e.V..


Michael Kayser | Stellv. Vorsitzender des Normungsausschusses "Governance und Compliance Management" | DIN e.V.

In den letzten zehn Jahren leitete Michael ein marktführendes Compliance E-Learning-Unternehmen und unterstützte mit seinem Team internationale Kunden bei der Implementierung von Compliance-Management-Programmen. Als Experte wirkt Michael regelmäßig an der Entwicklung von ISO-Governance- und Compliance-Standards mit und ist stellvertretender Vorsitzender des deutschen Spiegelgremiums ISO TC309 im DIN.


Manuela Mackert | Senior Managing Director | Ankura Consulting

Manuela Mackert ist Senior Managing Director bei Ankura Consulting Group, LLC. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Beirates Cyber Agentur, Mitglied des Expertenrats für Künstliche Intelligenz bei Microsoft Deutschland GmbH, des Beirats des Fraunhofer IMW sowie des Advisory Board of the Ingrid and Manfred Gentz Chair in Business and Society (Business Ethics) at ESMT.


Prof. Dr. Claus Köhler | Partner | MEISTER RECHTSANWÄLTE PartG mbB

Claus Köhler berät in Compliance Fragen, insbesondere mit Bezug auf Gesellschafts- und Kartellrecht und Fragen der Managerhaftung. Er ist Präsident des Ständigen Schiedsgerichts der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer in Bukarest und Vizepräsident des Ständigen Schiedsgerichts der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Warschau und war als Schiedsrichter oder als Parteivertreter in zahlreichen Schiedsgerichtsverfahren tätig. Er gehört zu den Gründungspartner von MEISTERRECHTSANWÄLTE .


Katrin Löffler | Co-Leiterin AK Richtlinienmanagement DICO e.V. und Head of Corporate Regulations | Audi AG

Katrin Löffler koordiniert die Unternehmensregelungen innerhalb der AUDI AG. Daneben leitet sie seit 2019 den AK Richtlinienmanagement innerhalb des Deutsches Instituts für Compliance (DICO). Bevor Katrin Löffler die Abteilung Unternehmensregelungen übernahm, war sie in den Bereichen Rechtswesen, Kommunikation, Hochschulkontakte sowie Corporate Responsibility innerhalb der AUDI AG tätig.


Benjamin Fischer | Referatsleiter | HGS BaFin, Zentrale Rechtsabteilung und Compliance Referat HGS – Hinweisgeberstelle | BaFin

Ben Fischer ist gelernter Jurist. Seit August 2021 leitet Fischer die Hinweisgeberstelle der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Hier leitete er bis zu seinem Wechsel in die Hinweisgeberstelle ein Referat, das sich mit der Krisenprävention und Krisenbewältigung von Privatbanken befasst.


Dr. iur. utr. Ernst-Joachim Grosche | Chief Compliance Officer | Remondis Sustainable Services GmbH

Dr. Ernst Jocahim Grosche ist seit 2014 Chief Compliance Officer der REMONDIS SE & Co. KG.

Ab 2000 war er im Bereich Projektmanagement bei RETHMANN GmbH & Co. KG tätig, Region West in Bochum. Er ist Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Lünen GmbH und Mitglied der Geschäftsleitung der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH.


Prof. Dr. Konrad Ost | Vize-Präsident | Bundeskartellamt

Vizepräsident des Bundeskartellamtes seit 2015. Nach verschiedenen Positionen im Bundeskartellamt von 2008 bis 2010 Leiter Prozessführung und Recht. 2010 bis 2015 Leiter der Abteilung Grundsatzfragen des Kartellrechts. Kuratoriumsmitglied des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. (FIW). Mitglied der Beiräte der Marktwächter Finanzen sowie der Marktwächter Digitale Welt. Honorarprofessor für Kartellrecht an der Universität Bonn. Verfasser verschiedener juristischer Kommentierungen und zahlreicher Aufsätze u.a. zur privaten Kartellrechtsdurchsetzung, zum Kartellbußgeldverfahren und zur Bedeutung der Grundrechte in Kartellverfahren. Mitherausgeber der „NZKart - Neue Zeitschrift für Kartellrecht“.


Dr. Oliver Winter | Leiter des Center of Competence „Human Rights Management“ | BMW Group

Dr. Oliver Winter ist Leiter des Center of Competence „Menschenrechts-Compliance“ in der BMW Group Compliance Organisation, wo er die Konzeption und Implementierung der menschenrechtlichen Sorgfaltsprozesse innerhalb der BMW Group und ihrer Vertriebsorganisation verantwortet. Zusätzlich koordiniert er die Zusammenarbeit mit weiteren, in den Sorgfaltsprozess eingebundenen Abteilungen.


Prof. Dr. Bartosz Makowicz | Direktor | Viadrina Compliance Center

Prof. Dr. Bartosz Makowicz ist Universitätsprofessor an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Frankfurt (Oder). Er ist Mitbegründer des dortigen Zentrums für Interdisziplinäre Compliance-Forschung, an dem nach einem ganzheitlichen Ansatz zu Themen rund um Compliance geforscht wird. Er ist wissenschaftlicher Beirat mehrerer Verbände und Compliance-Fachzeitschriften, Autor zahlreicher Fachpublikationen auf diesem Gebiet, sowie Referent bei nationalen und internationalen Veranstaltungen zu Compliance-Themen. Prof. Dr. Makowicz ist Vorsitzender im DIN-Arbeitskreis zur Erarbeitung der ISO-Norm Compliance Management Systeme und leitet die Deutsche Delegation der ISO.


Dr. Sebastian Sick | Mitglied | Regierungskommission DCGK und Leiter Unternehmensrecht und Corporate Governance im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung | Hans-Böckler-Stiftung

Dr. Sebastian Sick ist Leiter Unternehmensrecht und Corporate Governance im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung.

Er koordiniert das Qualifikationsprogramm für Aufsichtsräte des I.M.U. und ist selbst Fachreferent in Aufsichtsratsseminaren. Er wurde im April 2021 zum Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex berufen. Dr. Sebastian Sick ist Rechtsanwalt.


Prof. Dr. Stefan Siepelt | Co-Leiter AK Aufsichtsrat und Compliance DICO e.V. und Rechtsanwalt | LLR Rechtsanwälte PartG mbB

Prof. Dr. Stefan Siepelt ist Gründungspartner der auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei LLR  in Köln. Er berät seit über fünfundzwanzig Jahren im Bereich des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, insbesondere zu Fragen der Unternehmens-Governance. Seit 2013 ist er an der Rheinischen Fachhochschule Köln  als Honorarprofessor und Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance, ICC, tätig.

Er ist geschäftsführender Vorstand des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat, AdAR und leitet im Deutschen Institut für Compliance, DICO, den Arbeitskreis „Aufsichtsrat und Compliance“.


Anna-Maija Mertens | Geschäftsführerin | Transparency International Deutschland e.V.

Die Politikwissenschaftlerin Dr. Anna-Maija Mertens ist Geschäftsführerin von Transparency International Deutschland e.V. seit 2014. Vorher war sie Direktorin des Finnland-Instituts in Deutschland.

Anna-Maija Mertens ist Mitglied in verschiedenen Beiräten und Gremien und hat Lehrtätigkeiten an der Universität Erfurt und an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.


Dr. Gabriele Haas | Co-Leiterin AK Geschäftspartner-Compliance DICO e.V. und Partnerin | Dentons

Dr. Gabriele Haas ist Partner im Frankfurter Büro von Dentons. Sie ist Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A. Sie ist auf Energierecht, Regulierungsrecht und Compliance spezialisiert und berät Mandanten unter anderem in aktuellen Compliance- und ESG-Fragen sowie bei dem Aufbau und der Anpassung von Compliance-Management-Systemen. Gabriele Haas ist Mitglied des Beirats des Düsseldorfer Instituts für Energierecht und Co-Leiterin des Arbeitskreises „Geschäftspartnerrisiken“ von DICO e.V. 


Katleen Linke | Mitglied AK Qualifizierung & Training DICO e.V. und OEC Learning, Office of Ethics & Compliance | SAP SE

Katleen Linke ist seit 2018 Compliance Learning Expert bei der SAP SE im Bereich Office of Ethics & Compliance (OEC). Seit 2008 verantwortete

Sie verschiedene interne Projekte und etablierte später als Project Expert einen Lernbereich für interne Entwicklerweiterbildung sowie ein Programm für effektive Kommunikation mit Kunden und Kollegen.


Verena Brandt | Partner, Risk & Compliance Services | KPMG

Verena Brandt ist Wirtschaftsprüferin und Partnerin bei KPMG Risk & Compliance Services in Düsseldorf. In den letzten Jahren lag Ihr fachlicher Schwerpunkt auf der Ausgestaltung, Implementierung und Prüfung von globalen Compliance Compliance Management Programmen nach IDW PS 980 und internationalen Standards. Neben der fachlichen Beratung ist Verena Brandt regelmäßig als Referentin und Trainerin tätig und engagiert sich in fachlichen Arbeitskreisen des IDW und im DICO e.V..


Eva Maria Bergmann | Co-Leiterin AK Compliance-Risikoanalyse DICO e.V. und Senior Governance Consultant | Munich RE

Eva Bergmann co-leitet den DICO-Arbeitskreis Compliance-Risikoanalyse und hat bereits knapp 15 Jahre Erfahrung im Bereich Compliance- und Risikomanagement sowie weiteren Governancefunktionen.

Ihre Forschungsarbeit im Bereich Compliance wurde sowohl vom Weltbankinstitut als auch vom Institut der deutschen Wirtschaft mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik ausgezeichnet.


Dr. Josef Hainz | Co-Leiter AK Kartellrecht DICO e.V. und Partner, Competition/Antitrust | Dentons

Dr. Josef Hainz ist Partner im Berliner Büro von Dentons und berät zu allen Fragen des europäischen und deutschen Kartellrechts. Er hält regelmäßig Vorträge und publiziert zu kartellrechtlichen Themen.

Zudem ist er Lehrbeauftragter für deutsches und europäisches Kartellrecht an der EBS Law School in Wiesbaden. Josef Hainz ist (Co-)Leiter des Arbeitskreises Kartellrecht, DICO e.V. .


Dr. Robert Jürgens | Co-Leiter AK Compliance-Risikoanalyse DICO e.V. und Compliance Officer | Thyssenkrupp AG

Herr Dr. Robert Jürgens ist Syndikusrechtsanwalt und Compliance Officer der thyssenkrupp AG. Innerhalb der Compliance Organisation leitet er das Department Awareness & Prevention.

Seine Schwerpunkte liegen auf Kartellrecht, Antikorruption, Geldwäscheprävention, Datenschutz sowie Außenwirtschaftsrecht. Er trat 2013 in den thyssenkrupp Konzern ein. 


Walter Schlegel | Product Manager Compliance | TÜV Rheinland Cert GmbH

Walter Schlegel ist seit 1992 bei TÜV Rheinland Cert GmbH. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen bei Produkt Manager Compliance, der -Zertifizierung von CMS und QM-Systemen sowie von Informations-Sicherheits-Management-Systemen.

Er arbeitet zudem als Dozent an der TÜV Rheinland Akademie zu den Seminaren Compliance Officer und Compliance Auditor. Walter Schlegel ist Mitglied im deutschen Spiegelkomitee zur Entwicklung der ISO Compliance-Standards, ISO 19600 und ISO 37301. 


Dr. Peter Fleischmann | Mitglied AK Geschäftspartner-Compliance DICO e.V. und Vice President, Corporate Compliance Officer | Prevention, Head of Compliance Assessment & Monitoring | Rheinmetall AG

Dr. Peter Fleischmann durchlief nach Stationen bei E.ON und Bilfinger seit 2015 verschiedene Funktionen bei dem weltweit erfolgreichen Rüstungs- und Technologieunternehmen Rheinmetall. Seit Anfang 2022 verantwortet er als Head of Corporate Compliance alle zentralen Compliance-Aktivitäten des Konzerns. Sein Verantwortungsbereich gliedert sich in die beiden Hauptfunktionen Compliance Program mit den Funktionsbereichen Prevention, Business Partners und Regulation Management sowie Compliance Operations mit Investigation und Bids & Acquisitions. Die einzelnen Funktionsbereiche werden jeweils von eigenen Teams bzw. Experten betreut. Daneben unterstützt Fleischmann die Rheinmetall Holding und fünf lokale Serviceeinheiten als operativer Compliance Officer und ist Deputy Chief Compliance Officer. Neben seinem Hauptberuf engagiert sich Fleischmann in verschiedenen Bereichen bei DICO, hier jüngst als neuer Co-Leiter für den im Aufbau befindlichen Arbeitskreis Innovation.


Meinhard Remberg | Vorstandssprecher | DICO e.V.

Meinhard Remberg ist Generalbevollmächtigter der SMS GmbH.

Zudem ist er Vorstandssprecher des DICO e.V. und Vorsitzender des Arbeitskreises „Compliance Management“ beim VDMA.

Meinhard Remberg ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Corporate Compliance „CCZ“ und außerdem Autor diverser Fachbeiträge.


Katharina Richter | Co-Leiterin AK Richtlinienmanagement DICO e.V. und Consultant for Rules & Regulations | SIEMENS AG

Katharina Richter ist als Consultant innerhalb der Strategieabteilung der Siemens AG für zentrale Governance Themen zuständig. Zuvor war Katharina Richter in verschiedenen operativen Siemens Bereichen im In- und Ausland im Projekt Management und Controlling tätig.