Interdisziplinäre Compliance-Gespräche

Am 5. November 2013 fand im Senatssaal der Europa-Universität Viadrina ein Gesprächsabend zu dem Thema "Compliance-Zertifizierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz" statt. Es referierten: Dr. Stefan Schmidt, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), Dipl.-Ing. Josef Winkler, Austrian Standards Institute, Wien und Dr. Daniel Lengauer, Compliance-Stiftung, Zürich. Der Gesprächsabend wurde von Herrn Prof. Dr. Bartosz Makowicz eröffnet. Nach der Begrüßung der Teilnehmer stellte er die derzeit bestehenden Normen für Compliance Management Systeme und deren Zertifizierung auf nationaler sowie internationaler Ebene vor. Hervorgehoben wurden insbesondere die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Prüfungsstandard IDW PS 980 sowie der österreichischen ONORM. Prof. Makowicz ging auch auf die Arbeiten an dem globalen ISO-Standard für Compliance Management Systeme ein. Dies als Diskussionsgrundlage vorausgeschickt, ging Herr Dipl.-Ing. Josef Winkler vom Austrian Standards Institute auf die Zertifizierung von Compliance Management Systemen in Österreich ein. Anschließend sprach Herr Dr. Daniel Lengauer aus der schweizerischen Perspektive auf diesen Themenkreis. Er beschäftigte sich mit der Frage, ob Prüfungen und Zertifizierungen von Compliance Management Systemen als Maßnahmen der Verbesserung und Überwachung solcher Systeme fungieren können. Die Schilderung der deutschen Perspektive auf Compliance-Zertifizierungen übernahm Herr Dr. Stefan Schmidt vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW). Im Anschluss an die Podiumsgespräche kam es zu einer spannenden Publikumsdiskussion, die vom Herrn Prof. Dr. Makowicz moderiert wurde. Mit einem anschließenden Abendbuffet endeten die Interdisziplinären Compliance-Gespräche, wo den Teilnehmern noch Gelegenheit geboten wurde, weitere Einzelfragen mit den Referenten zu besprechen.