dis

BearbeiterTitelJahr
Sebastian SchoppmannCompliance als Organisationspflicht bei Kreditinstituten2014
Anna Carolin PietrekDie strafrechtliche Verant­wort­lichkeit des Betriebsinhabers aus Compliance-Pflichten2012
Sebastian SonnenbergVerletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG)2014
David PoguntkeStraf- und ordnungs­widrigkeiten­rechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte2013
Peter LangCorporate Compliance – Verantwortung, Implementierungs­pflichten und Umsetzung in der unverbundenen Aktien­gesellschaft und im Konzern2013
Johannes Christian PanitzCompliance-Management2012
Karsten RauchSelbstregulierung in der Energiewirtschaft2011
Stéphan LechnerKonzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud2011
Laura von MarnitzCompliance-Management für mittelständische Unternehmen2011
Thorben KloppDer Compliance-Beauftragte - Arbeitsrechtliche Stellung und Funktion in der Compliance2012
Nikolaus Huber Die Reichweite konzernbezogener Compliance-Pflichten des Mutter-Vorstands des AG-Konzerns2013
Metin KonuDie Garantenstellung des Compliance-Officers2014
Susanne Annette ZimmermannStrafbarkeitsrisiken durch Compliance - Auswirkungen von Compliance-Regelungen auf das Wirtschaftsstrafrecht2014
Timo SchrottUnterlassungszurechnung bei drittvermittelten Rettungsgeschehen - Unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Systemen2014
Marc EngelhartSanktionierung von Unternehmen und Compliance - Eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA2012
Thilo SchweizerInsiderverbote, Interessenkonflikte und Compliance - Auswirkungen der Insiderregulierung auf deutsche Banken.1996
Philipp Reeb Internal Investigations - Neue Tendenzen privater Ermittlungen 2011
Thilo SchülkeIDW-Standards und Unternehmensrecht - Zur Geltung und Wirkung privat gesetzter Regeln2014
Benjamin SchmittleinVerbands-Compliance2014
Nadine Sophie WimmerHaftungsrisiken und Compliance Maßnahmen nach dem »Foreign Corrupt Practices Act« der USA2011
Peter KuhlmannVerbandssanktionierung in Italien2014
Malte WundenbergCompliance und die prinzipiengeleitete Aufsicht über Bankengruppen2012
Nils KaienburgCompliance in High Profile-Fällen der WTO - Legal Case Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls2010
Philipp Maximilian Holle Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht2014
Erasmus FaberAnreizbasierte Regulierung von Corporate Compliance - Ein rechtsvergleichender Beitrag zur Entwicklung der Rechtsgrundlagen von Compliance im deutschen Wirtschaftsrecht2014
Philipp JakobusDie Vorstandspflicht zum Risikomanagement - Eine juristische und ökonomische Betrachtung zu § 91 Abs. 2 AktG2014
Julian KutschelisKorruptionsprävention und Geschäftsleiterpflichten im nationalen und internationalen Unternehmensverbund - Ausländisches Recht als Schranke für Compliance im Konzern am Beispiel Argentiniens2014
Christian CaracasVerantwortlichkeit in internationalen Konzernstrukturen nach § 130 OWiG - Am Beispiel der im Ausland straflosen Bestechung im geschäftlichen Verkehr2014
Stefan PetermannDie Bedeutung von Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern2013
Jens KrögerKorruptionsschäden, Unternehmensgeldbußen und Imageschäden - Haftungs- und schadensrechtliche Fragen der Organmitgliederhaftung2013
Axel LebherzEmittenten-Compliance - Organisation zur Sicherstellung eines rechtskonformen Publizitätsverhaltens2008
Nadja Fee Viola GroßChief Compliance Officer - Compliance-Funktionsträger im Spannungsverhältnis zwischen wirksamer Compliance und arbeitsrechtlicher / gesellschaftsrechtlicher Kompetenzordnung2012
Daniel KlöselCompliance-Richtlinien - Zum Funktionswandel des Zivilrechts im Gewährleistungsstaat2012
Christian RathgeberCriminal Compliance - Kriminalpräventive Organisations- und Aufsichtspflichten am Beispiel der Wirtschaftskorruption2012
Anne-Gwendolin GeismarDer Tatbestand der Aufsichtspflichtverletzung bei der Ahndung von Wirtschaftsdelikten - Eine Untersuchung zu § 130 OWiG unter Berücksichtigung des Kartellordnungswidrigkeitenrechts2012
Jessica GentschStaatliche Beschaffung und Korruptionsprävention - Mit einem Vorschlag für eine europäische Regelung zur Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen auf Bieterseite2012
Meike DudziakIn Capacity We Trust - Social Capital and Non-Compliance in the European Union2011
Wolf-Tassilo BöhmNon-Compliance und Arbeitsrecht - Interne Ermittlungen, Sanktionen und Regressansprüche nach Rechts- und Regelverstößen von Arbeitnehmern2011
Bernd SchmidtCompliance in Kapitalgesellschaften2010
Sebastian HöhnProzess-Rewriting zur Durchsetzung von Compliance in flexiblen Geschäftsprozessen - Ein Framework zur automatisierten Durchsetzung von Compliance-Regeln in Geschäftsprozessen2010
Christoph SchugRisikoeinschränkung und -transfer in der Vorstandshaftung2010
David SchneiderDie arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien2009
Alexander RoosCompliance Defence - Kartellrechtliche Umsetzung im verfassungsrechtlichen Rahmen2015
Christian SchützlerTax Compliance im Kooperationsverhältnis zwischen Unternehmen und Finanzverwaltung2015
André FrischemeierDie Haftung geschäftsführender Organe für Compliance-Verstöße in Tochtergesellschaften2014
Kristof NenningerKartellrechtliche Kronzeugenprogramme und Datenschutzrecht - Eine Untersuchung der datenschutzrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen der Informationsweitergabe anlässlich einer freiwilligen Kooperation mit nationalen und U.S.-Behörden2013
Christina AltemeierVerantwortlichkeit des Vorstands für Kartellrechtsverstöße - Ein Beitrag zur Organhaftung und zur Organuntreue2013
Henrik Zapfe Compliance und Strafverfahren - Das Spannungsverhältnis zwischen Unternehmensinteressen und Beschuldigtenrechten2013
Sebastian LenzeCompliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte - Mitarbeiterbefragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen und die strafprozessuale Verwertbarkeit selbstbelastender Aussagen unter besonderer Berücksichtigung der Korruptionsfälle Siemens und MAN2015
Elisabeth Amelie GottwaldDas Amnestieprogramm - Ein Instrument der Internal Investigations zur Aufklärung von Compliance-Verstößen2014
Björn KruseCompliance und Rechtsstaat - Zur Freiheit von Selbstbelastung bei Internal Investigations2014
Philip OwschimikowDatenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz2014
Jan-Lieven StöckleinVerleitung zu Börsenspekulationsgeschäften und Strafvermeidung durch Corporate Compliance2014
Oliver KlaiberDie Berücksichtigung von Compliance-Programmen bei den Rechtsfolgen von Kartellverstößen2013
Julia KrohEffektive Personalführung und Compliance mit Blick auf den Arbeitnehmerdatenschutz2013
Falk S. WeishauptDie Überwachungsfunktion der Wertpapier-Compliance im Licht der Grundrechte2012
Susana Campos NaveRechtsstaatliche Regeltreue? - Corporate Compliance als zwingende Antwort des freiheitsliebenden Unternehmens im Wirtschaftsstrafrecht2012
Dominic KöstnerCompliance-Richtlinien im Unternehmen - Arbeits- und datenschutzrechtliche Implementierungsaspekte2012
Christian H. MüllerKartellrechtscompliance in Deutschland - Rechtspflicht, Gründe und Auswirkungen2012
Johannes WinterVorstandsorganisation und Compliance2011
Christian KarbaumKartellrechtliche Compliance – Rechtsgrundlagen und Umsetzung2010
Charlotte Rau Compliance und Unternehmensverantwortlichkeit2010
Mike SchulzEthikrichtlinien und Whistleblowing – Arbeitsrechtliche Aspekte der Einführung eines Compliance-Systems2010
Julian A. Harm Compliance in Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Emittenten von Finanzinstrumenten2008
Thilo MahnholdCompliance und Arbeitsrecht2004
Hans Peter PirnerDie Organisation von Vertraulichkeit1996
Donavan LippeCompliance in Banken und Bankkonzernen2011
Jonas Pape Corporate Compliance - Rechtspflichten zur Verhaltenssteuerung von Unternehmensangehörigen in Deutschland und den USA
Uta StrothmeyerCompliance- Risikobegrenzung und Imagevorteil2010
Oliver PragalDie Korruption innerhalb des privaten Sektors und ihre strafrechtliche Kontrolle durch § 299 StGB - Erscheinungsformen, Rechtsgut, Tatbestandsauslegung und ein Reformvorschlag2007
Philipp JakobusDie Vorstandspflicht zum Risikomanagement nach § 91 Abs. 2 AktG: eine juristische und ökonomische Betrachtung2014
Michael SchröpferCompliance-Organisation im Aktienkonzern – die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern2013