Internationale Konferenz
Compliance Across Asia - Neue Herausforderungen und Chancen für praktische Integrität
26-27. September 2019, Holiday Inn Bangkok Silom
Donnerstag, 26.09.2019 (Crystal Ballroom)
- 8:30 - 9:00 Uhr Anmeldung
- 9:00 - 9:15 Uhr Eröffnung und Begrüßung
> Henning Glaser, Direktor, German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG), Juristische Fakultät, Thammasat Universität, Bangkok
> Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Direktor, Viadrina Compliance Center, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
1. Panel: Mensch und Natur als Akteure der Compliance
- 9:15 - 10:30 Uhr Menschenrechte und Umweltverträglichkeit bei grenzüberschreitenden Investitionen: Risiken und Ansätze - Eine Fallstudie aus dem Mekong-Becken
> Maureen Harris, Southeast Asia Program Director, International Rivers, Bangkok
Berichterstattung vs. Zertifizierung: Präsentation eines ganzheitlichen Bildes und der Praxis von Menschenrechtsanalysen bei Unternehmen und ihren Lieferketten
> James Kallmann, Mitgründer, Stiftung für die Überwachung internationaler Menschenrechtsfragen, CEO, Moores Rowland, Jakarta
Diskussionsrunde
> Moderation: Lasse Schuldt, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause
2. Panel: Compliance in einer interkultureller Perspektive
- 11:00 - 12:30 Uhr Gleich, aber doch anders: Vergleich führender Compliance-Systeme in Myanmar und Australien
> Rebecca Mohr, General Counsel, Head of Compliance, City Holdings Group, Yangon,
Myanmar
Europäische Perspektiven für verantwortungsbewusstes Wirtschaften und Compliance
> Philipp Dupuis, Minister-Counsellor, Leiter der Abteilung Wirtschaft und Handel, Delegation der Europäischen Union für Thailand, Bangkok
Compliance-Krisenmanagement in grenzüberschreitender Perspektive - vom Grund zur Besorgnis bis hin zur Systemverbesserung
> Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Direktor, Viadrina Compliance Center, Europa-Universität Viadrina
Diskussionsrunde
> Moderation: Lasse Schuldt, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
3. Panel: Hinweisgeberschutz
- 13:30 - 15:00 Uhr Hinweisgeberschutz in Thailand
> Sirilaksana Khoman, Vorsitzende, Wirtschaftssektor Korruptionsprävention, Nationale Anti-Korruptionskommission Thailand
Whistleblowing - kulturelle Herausforderungen und Möglichkeiten
> Peerapan Tungsuwan, Partner, Head of Compliance and Healthcare Groups, Baker
McKenzie, Bangkok
Whistleblowing - kulturelle Herausforderungen und Chancen
> Wilson Ang, Partner, Norton Rose Fulbright, Singapur
Diskussionsrunde
> Moderation: Jan Kliem, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 15:00 - 15:30 Uhr Kaffeepause
4. Panel: Neue Compliance-Trends
- 15:30 - 16:45 Uhr Cyber-Risiko: Verlust und Kosten der Non-Compliance
> Vorapong Sutanont, Risk Services Partner, PwC Thailand
Überwachung der Compliance: Ein Gesundheitscheck-Tool und seine Bedeutung
> Anchalee Anuchitanukul, Head of Compliance, Novartis (Thailand) Ltd.
Diskussionsrunde
> Moderation: Jan Kliem, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 16:45 - 17:00 Uhr Abschluss des ersten Konferenztages
Freitag, 17. September 2019 (Crystal Ballroom)
5. Panel: Compliance-Kommunikation über Grenzen hinweg
- 8:45 - 9:15 Uhr Anmeldung
- 9:15 - 10:30 Uhr Interkulturelle Compliance in ganz Asien:Herausforderungen und Chancen
> Pamela Kiesselbach, Senior Consultant, Herbert Smith Freehills LLP, Hong Kong
Interkulturelle Compliance in ganz Asien: Herausforderungen und Chancen
> Ronald Goon, Senior Director Business Practices & Compliance, Johnson & Johnson
Pharmaceuticals, Singapur
Diskussionsrunde
> Lasse Schuldt, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause
6. Panel: Berichterstattung, Risikobewertung und Due Diligence durch Dritte
- 11:00 - 12:30 Uhr Meldepflicht für verdächtiges Vermögen: Konzeptionelle und praktische Aspekte
> Simon NM Young, Professor, Juristische Fakultät, Universität Hong Kong
Praktisches Compliance-Management: Risikobewertung und Due Diligence durch Dritte
> Henry (Litong) Chen, Senior Partner, Dentons, Shanghai, China
Risikobewertung und Third-Party-Due-Diligence in Unternehmen
> Mridul Mehta, Sub-Regional Compliance Head, Fresenius Medical Care, Gurgaon,
Indien
Diskussionsrunde
> Moderation: Lasse Schuldt, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 12:30 - 13:30 Uhr Kaffeepause
7. Panel: Einheitliche Verhaltenskodizes
- 13:30 - 14:45 Uhr Einheitlicher Verhaltenskodex - zwischen Traum und Wirklichkeit
> Nuttapong Chantarasapt, General Manager, Compliance Management and Legal,
Mercedes-Benz (Thailand) Company Limited, Bangkok (TBC)
Einheitlicher Verhaltenskodex - Umsetzungsschwierigkeiten in Indien
> Shweta Bharti, Senior Partner, Hammurabi & Solomon, New Delhi, Indien
Diskussionsrunde
> Moderation: Duc Quang Ly, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 14:45 - 15:15 Uhr Kaffeepause
8. Panel: Ausgewählte Compliance-Themen
- 15:15 - 16:30 Ein Überblick über das malaysische Wettbewerbsrecht & Herausforderungen bei der Vollstreckung
> Anand Raj, Partner, Shearn Delamore & Co., Kuala Lumpur, Malaysia
Chinesische Perspektive auf Compliance 4.0-Herausforderungen der Digitalisierung
> Marsha (Xuexing) MA, Vice General Manager, Compliance and Legal, Baoneng Motor Co.,Ltd., Shenzhen, China
Diskussionsrunde
> Moderation: Duc Quang Ly, CPG, Juristische Fakultät, Thammasat Universität
- 16:30 - 16:45 Uhr Abschluss der Konferenz