9. VIADRINA COMPLIANCE & INTEGRITY CONGRESS
"Auf dem Weg zum gemeinsamen Compliance-Verständnis dank Standardisierung"
21.-22. Juni 2022
9.VCIC / Anmeldung / Flyer / Referent*innen
Agenda
1. Tag: Auf dem Weg zum gemeinsamen Compliance Verständnis
09:00-09:15 Eröffnung und Begrüßung
> Prof. Dr. Martin Eisend | Vizepräsident | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
> Prof. Dr. Bartosz Makowicz | Direktor | Viadrina Compliance Center
> Meinhard Remberg | Vorstandssprecher | DICO e.V.
09:15-10:30 Compliance Management im modernen Governance-Gefüge
Compliance Management ist inzwischen als Teil moderner Governance-Struktur nicht mehr wegzudenken. Doch welchen Platz nimmt es neben anderen Funktionen im Unternehmen ein? Diese und weitere Fragen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Reform des DCGK behandelt.
Impulsvortrag:
> Dr. Sebastian Sick | Mitglied | Regierungskommission DCGK und Leiter Unternehmensrecht und Corporate Governance im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung | Hans-Böckler-Stiftung
Moderierte Diskussion:
> Dr. Sebastian Sick | Mitglied | Regierungskommission DCGK und Leiter Unternehmensrecht und Corporate Governance im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung | Hans-Böckler-Stiftung
> Jan-Geritt Iken | Global Head of Monitoring & Screening | Deutsche Bank
> Manuela Mackert | Senior Managing Director | Ankura Consulting
> Dr. Andreas Schweinberger | Leiter Compliance und Regulierung | EnBW Energie Baden-Württemberg AG
> Prof. Dr. Stefan Siepelt | Co-Leiter AK Aufsichtsrat und Compliance DICO e.V. und Rechtsanwalt | LLR Rechtsanwälte PartG mbB
> Moderation: Dr. Christoph Klahold | Mitglied des Vorstands | DICO e.V.
10:30-10:45 Pause
10:45-12:00 Whistleblowing Made in Germany
Hinweisgebende Personen tragen massiv zur Aufdeckung von Compliance-Verstößen bei, riskieren dabei nicht selten Ihren Job und gar ihr Leben. Wie will Deutschland Whistleblowing künftig regeln? Wie effektiv ist der Entwurf zur Umsetzung der einschlägigen EU-Richtlinie? Was kommt auf Unternehmen zu?
Impulsvortrag:
> Edgar Radziwill | Referatsleiter | Referat II A 2 - Strafgesetzbuch (BT) | BMJ
Moderierte Diskussion:
> Edgar Radziwill | Referatsleiter | Referat II A 2 - Strafgesetzbuch (BT) | BMJ
> Benjamin Fischer | Referatsleiter | HGS BaFin, Zentrale Rechtsabteilung und Compliance Referat HGS – Hinweisgeberstelle | BaFin
> Christian Miege | Co-Leiter AK Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme DICO e.V. und Compliance Officer, Head of Investigations | Thyssenkrupp AG
> Anna-Maija Mertens | Geschäftsführerin | Transparency International Deutschland e.V.
> Moderation: Dr. Eckart Gottschalk | Partner | CMS
12:00-12:30 Pause
12:30-13:45 Standardmäßige Umsetzung neuer Sorgfaltspflichten in den Lieferketten
Mit dem neuen LkSG nimmt der Staat nicht nur Unternehmen beim Schutz von Menschenrechten in die Pflicht, sondern schreibt konkrete Maßnahmen vor, ohne diese näher zu erläutern. Welche Herausforderungen stellen sich für Unternehmen und wie können Standards dabei helfen, diese zu bewältigen?
Moderierte Diskussion:
> Maria Schaad | Head of Performance and Reporting, Group Corporate Sustainability | Merck KGaA
> Dr. Alexandra Albrecht-Baba | Head of Corporate Compliance & Legal, Chief Human Rights Officer | HOCHTIEF AG
> Michael Wiedmann | Co-Leiter | AK CSR/Menschenrechte | DICO e.V.
> Dr. Oliver Winter | Leiter des Center of Competence „Human Rights Management“ | BMW Group
> Moderation: Prof. Dr. Sonja Wüstemann | Lehrstuhlinhaberin | Lehrstuhl für Rechnungslegung und Controlling | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
13:45-14:00 Pause
14:00-15:15 Das neue Anreizsystem im Kartellrecht - was muss ich tun, um belohnt zu werden?
Ende 2021 hat sich das Bundeskartellamt der Rechtsprechung des BGH angeschlossen und will bei der Sanktionszumessung Compliance-Bemühungen von Unternehmen belohnen. Doch wie soll ein kartellrechtliches CMS aussehen und welche Rolle kann dabei der neue DICO-Standard spielen?
Impulsvortrag:
> Prof. Dr. Konrad Ost | Vize-Präsident | Bundeskartellamt
Moderierte Diskussion:
> Prof. Dr. Konrad Ost | Vize-Präsident | Bundeskartellamt
> Dr. Josef Hainz | Co-Leiter AK Kartellrecht DICO e.V. und Partner, Competition/Antitrust | Dentons
> Dr. iur. utr. Ernst-Joachim Grosche | Chief Compliance Officer | Remondis Sustainable Services GmbH
> Moderation: Prof. Dr. Claus Köhler | Partner | MEISTER RECHTSANWÄLTE PartG mbB
2. Tag: Standardisierung und Zertifizierung
09:00-09:30 Begrüßung und Impulsvortrag
> Dr. Philip Matthey, LL.M. | Sprecher des Vorstands | DICO e.V.
> Prof. Dr. Christoph Lengwiler | Präsident | KBA NotaSys Integrity Fund
Impulsvortrag: Compliance & Integrität Kompetenzpaket
> Prof. Dr. Bartosz Makowicz | Direktor | Viadrina Compliance Center
09:30-11:00 DIN, ISO, DICO, IDW: Standards und Zertifizierung - was setzt sich durch?
Standardisierte Compliance-Umsetzung bringt vielfältige Vorteile und die Zertifizierung kann weitere bewirken. Inzwischen können Unternehmen zwischen ISO-DIN und dem IDW PS 980 wählen. Hinzu treten DICO-Standards, die nicht zertifizierbar sind. Was setzt sich durch? Braucht man Zertifizierung?
> Michael Kayser | Stellv. Vorsitzender des Normungsausschusses "Governance und Compliance Management" | DIN e.V.
> Walter Schlegel | Product Manager Compliance | TÜV Rheinland Cert GmbH
> Verena Brandt | Partner, Risk & Compliance Services | KPMG
> Moderation: Dr. Philip Matthey, LL.M. | Sprecher des Vorstands | DICO e.V.
11:00-11:15 Pause
11:15-12:30 Standardisierte Compliance-Methoden (Breakout-Gruppen)
In den Jahren 2019-2022 veröffentlichte DICO 12 Compliance-Standards, darunter zwei übergeordnete Standards für Compliance und Integrity Management und eine Reihe von Spezial-Standards. Sie bieten eine höchst wertvolle Handreichung für alle Compliance-Themen und eine Auswahl wird in Parallel-Workshops vorgestellt, die Ergebnisse anschließend in der Plenarsitzung zusammengefasst.
1. Compliance-Risikoanalyse
> Eva Maria Bergmann | Co-Leiterin AK Compliance-Risikoanalyse DICO e.V. und Senior Governance Consultant | Munich RE
> Dr. Robert Jürgens | Co-Leiter AK Compliance-Risikoanalyse DICO e.V. und Compliance Officer | Thyssenkrupp AG
2. Geschäftspartner-Compliance
> Dr. Peter Fleischmann | Mitglied AK Geschäftspartner-Compliance DICO e.V. und Vice President, Corporate Compliance Officer | Prevention, Head of Compliance Assessment & Monitoring | Rheinmetall AG
> Dr. Gabriele Haas | Co-Leiterin AK Geschäftspartner-Compliance DICO e.V. und Partnerin | Dentons
3. Compliance-Richtlinienmanagement
> Katrin Löffler | Co-Leiterin AK Richtlinienmanagement DICO e.V. und Head of Corporate Regulations | Audi AG
> Katharina Richter | Co-Leiterin AK Richtlinienmanagement DICO e.V. und Consultant for Rules & Regulations | SIEMENS AG
4. Compliance-Schulungen
> Katleen Linke | Mitglied AK Qualifizierung & Training DICO e.V. und OEC Learning, Office of Ethics & Compliance | SAP SE
12:30-13:00 Wrap Up im Plenum
13:00-13:05 Schlusswort
Hinweis
* bisher angefragt
Neueste Kommentare